Martina Jänicke
Ich bin
- seit 2008 Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Beraterin,
Ausbildung bei campus naturalis, staatliche Anerkennung in Berlin - NLP-Practitioner nach DVNLP, ausgebildet in der Eilert-Akademie
- NLP-Master bei IFAPP Berlin
- Coachin nach der wingwave®-Methode. Die wingwave-Ausbildung inkl. Qualitätszirkel ist TÜV-geprüft und nach ISO 29993 zertifiziert.
- Seminarleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, zertifiziert durch IEK
- Trainerin für die Schlüßhof-Seminare, Infos zu den Seminaren unter
www.schluesshof-seminare.de, das Jahresprogramm 2018 zum Download erhalten Sie hier - Seelsorgerin und aktives Gemeindemitglied bei den Baptisten Schöneberg
- Magistra artium (Hochschulabschluss für Gesellschafts-, Sprach-und Literaturwissenschaften) an der FU Berlin
- vor 2008 ca. 25 Jahre Tätigkeit in der Versicherungsbranche (Makler, Gesellschaft, Vertrieb)
in den Bereichen Ausbildung, Schulung, Training, Vertriebsunterstützung, Büromanagement tätig gewesen - begeisterte Sportlerin (Schwimmern, Golf, Fitness, Pilates)
- verheiratet mit Kurt Nieth, mehr über ihn auf seiner Kanzleiwebsite
- Noch wichtig für mich: Wir sind dankbar für unsere 3 Kinder und für unsere 3 lebensfrohen Enkeljungs
- Eine meiner großen Leidenschaften ist Italien (ich habe dort eine Zeitlang gelebt) und die italienische Sprache. In der Corona-Zeit habe ich wieder begonnen, Sprachunterricht zu nehmen, und das führe ich kontinuierlich weiter. Die wöchentlichen Kurse der Italienisch-Werkstatt in Berlin-Schöneberg bereiten mir viel Freude, gern empfehle ich dieses Institut allen Interessierten.
Mein Lebensmotto: Lieben, was ist.
Diese drei kleinen und bedeutenden Wörter habe ich von Byron Katie geschenkt bekommen.
Dahinter steht für mich die Grundhaltung,
- dass ich achte und wertschätze, was mein Leben ausmacht, und
- dass ich loslasse, was ich nicht ändern kann, weil es nicht in meinen Kräften steht, auch wenn ich es doch so gern ändern würde, und
- dass ich in der Gegenwart lebe, liebe und handle und die Vergangenheit als beendet und die Zukunft als noch nicht begonnen begreife
- dass ich meinen Gefühlen Raum gebe und mir erlaube, wirklich zu lieben und Liebe auch annehmen zu können.